hidden
suisse.ing in der Öffentlichkeit
«Der Paradigmenwechsel im öffentlichen Beschaffungsrecht: Umsetzung des neuen Beschaffungsrechts aus der Sicht der Bauwirtschaft.» Im August 2022 erschien das Buch vom suisse.ing-Geschäftsführer und Baurechtsexperte Dr. Mario Marti zum neuen Beschaffungsrecht. Es bietet eine Auslegeordnung und eine praxisnahe Umsetzungshilfe.
Das revidierte und zwischen Bund und Kantonen harmonisierte Beschaffungsrecht ist ein Meilenstein für die öffentliche Beschaffung. Neu geht der Zuschlag statt an das wirtschaftlich günstigste an das vorteilhafteste Angebot. Die Qualitätskriterien werden gegenüber dem Preiskriterium deutlich gestärkt. Exemplarisch für den Wandel in der Vergabekultur ist der neue Zweckartikel mit dem Fokus auf den nachhaltigen Einsatz öffentlicher Mittel.
Das Buch «Der Paradigmenwechsel im öffentlichen Beschaffungsrecht. Eine Umsetzungshilfe für das revidierte Beschaffungsrecht» bietet eine Auslegeordnung und eine praxisnahe Umsetzungshilfe für Personen, die in ihrer täglichen Arbeit mit Ausschreibungen in der Bauwirtschaft zu tun haben.

«Früher war die Wirtschaftlichkeit das Ziel des Beschaffungsrechts. Neu tritt daneben und auf gleicher Stufe die Nachhaltigkeit.»
Das Buch bestellenExterne Erscheinungen:
HIV-Magazin
«Berner Wirtschaft 03/22». S. 11f (PDF)
HK Gebäudetechnik
Ausgabe 1/22, S.12/13: Vorgabe des Nachweissystems ist nicht zulässig (PDF)
Ausgabe 3/22, S.10/11: Viel Lärm um die Verdichtung? (PDF)
Ausgabe 5/22, S.28/29: Pionierprojekt für neue Zusammenarbeitsmodelle (PDF)
Ausgabe 8/22, S.22/23: Nachhaltigkeit am Bau (PDF)
Fachbau
Paradigmenwechsel im öffentlichen Beschaffungsrecht
usic heisst ab 2023 suisse.ing
Mitarbeit:
Runder Tisch Baukultur und Webplattform Baukultur
BIM-Umfrage
Wie relevant ist BIM in der Schweizer Bau- und Immobilienwirtschaft? | Baublatt
Newsletter:
2022 wurden 13 Newsletter verfasst und verschickt. Zur Anmeldung (Seitenende rechts).
Zusätzlich wurden ab September 2022 die monthly news eingeführt. Dies ist ein Newsletter mit Informationen zu den Aktivitäten und Thematiken der Geschäftsstelle (Präsident, Geschäftsführer, Administration, Workshops/Seminare, Politik, Marketing/Kommunikation) und richtet sich an den Vorstand sowie die Regionalgruppenpräsidenten.
Sowohl alle Newsletter als auf die monthly news wurden jeweils in Deutsch und Französisch verschickt.
Medienmitteilungen:
Insgesamt wurden drei Medienmitteilungen verschickt
10. Mai 2022: Neuer Präsident an der Spitze des grössten Ingenieurverbandes
19. September 2022: World Engineering in Genf: Fokus Nachhaltigkeit
24. November 2022: «suisse.ing»: Der neue Name der usic
suisse.ing news 2022
Ein redaktioneller Rückblick. Die drei 2022er Ausgaben des Verbandsmagazins als PDF-Download.
