hidden
suisse.ing-Akademie & Seminare
Aus- und Weiterbildungen
Im Berichtsjahr fanden verschiedene ganztägige Workshops statt:
- Konfliktlösungen und schwierige Gespräche führen (1. Februar, Luzern)
- Stärkung Ihrer Life Balance mit effizienten Arbeitstechniken (8. Februar, Luzern)
- Stress- und Gesundheitsmanagement, keine Chance für ein Burnout (30. Mai, Luzern)
- Starker Auftritt für starke Frauen (14. Juni, Luzern)
- Erfolgreiches Projektmanagement (23. August, Luzern)
- Social Media, mit den richtigen Klicks zu mehr Aufmerksamkeit und Erfolg (31. August, Zürich)
- Rhetorik – kurz, prägnant und klar (6. September, Luzern)
- Überzeugen und gewinnen Sie mit Ihrer Auftrittskompetenz (18. Oktober, Luzern)
- So bringen Sie Ihre Ideen und Lösungen auf Papier, viel Erfolg bei der Projekteingabe (9. November, Luzern)
- Coachingtools in der Berufsbildung (10. November, Bern, 14. November, Zürich)
2022 wurden folgende Feierabendseminare durchgeführt:
- Planer- und Bauleitungsvertrag des SIA (26. Oktober, Chur)
- Neue Zusammenarbeitsmodelle – Stand der Diskussion, Möglichkeiten und Umsetzung (2. November, Zürich)
- Neues öffentliches Beschaffungsrecht – Stand der Umsetzung (5. Dezember, Olten)
suisse.ing-Akademie
Die suisse.ing-Akademie ist mit ihrem Zertifikatslehrgang für Führungskräfte in Planungsbüros weiterhin sehr erfolgreich unterwegs. Im Berichtsjahr konnten im Frühling der 11. und im Herbst der 12. Lehrgang durchgeführt werden. Zudem fand im Frühling der 1. Führungslehrgang «Leadership 4.0 für GL-Mitglieder in Planungsbüros» statt. Alle Ausbildungen waren ausgebucht.
Im Fokus der suisse.ing-Akademie steht primär die Aus- und Weiterbildung von angehenden jungen Führungskräften. Aber auch erfahrene Führungskräfte sind willkommen, die ihre Kenntnisse auffrischen oder im neuen Führungslehrgang vertiefen wollen. An jeweils fünf Tagen werden in zehn Modulen verschiedene (Führungs-)Themen vermittelt. Dazu gehören unter anderem Arbeitstechnik, Selbstmanagement, Bauvertrags- und Arbeitsrecht, Kommunikation, Rhetorik und Auftreten, Präsentations- und Verhandlungstechniken, (Team-)Führung und Teamentwicklung, Gesprächsführung, Sitzungsmanagement.